Mit der ersten Monoblock-Variante für das Han-Compact Gehäuse erweitert HARTING sein Sortiment an modularen Push-In-Einsätzen, um eine bis zu 30 Prozent schnellere Feldkonfektionierung von Steckverbindern zu ermöglichen.
WIBU-SYSTEMS, ein weltweit führendes Unternehmen für Softwareschutz und Lizenzierung mit Sitz in Karlsruhe, hat seine bewährte CodeMeter Protection Suite zum automatischen Schutz von Software vor Piraterie und Reverse Engineering um die neue Funktion Compile Time Obfuscation (CTO) erweitert.
Künstliche Intelligenz und Machine Learning zählen zu den übergreifenden Trendthemen der HANNOVER MESE. Auf der KI-Konferenz am 24. Januar 2024 in Frankfurt erklären Expertinnen und Experten, wie KI die Industrie verändern wird und wie man sich bereits heute auf diese Veränderungen vorbereiten kann. In Kooperation mit den Machern des Industrial AI Podcast, Robert Weber und […]
Unter dem Motto „Aufbau einer globalen Wasserstoffwirtschaft“ macht die Veranstaltungsreihe 3MINUTES2TALK am 16. Januar 2024 in Berlin weiter. Der Mix aus Pitches und Networking legt den Fokus auf den Einsatz von grünem Wasserstoff im industriellen Umfeld.
In dem jüngst gestarteten Verbundvorhaben REVAMP widmen sich die Verbundpartner aus Forschung und Industrie, darunter auch IBG Automation aus Neuenrade, der industrialisierten Wiederaufbereitung von Nutzfahrzeug-Batterien.
Mit der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe errichtet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im sachsen-anhaltinischen Leuna eine in Form und Größe bisher einzigartige Forschungs- und Demonstrationsanlage – gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV).
Mit „AI Engineering – Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften“ bietet die Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg einen außergewöhnlichen Studiengang im Bereich Ingenieurwissenschaften und Informatik an – bei dem zugleich das umfassende Rüstzeug für Gründungswillige vermittelt wird.
Der selbstreinigende Zweistufen-Luftfilter ENTARON XR von MANN+HUMMEL soll nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch die Gesundheit der Anwender schützen. Die automatische Reinigung per Druckstoß sorgt laut Hersteller für bis zu 25-mal längere Wartungsintervalle, weniger manuellen Service und eine höhere Maschinenverfügbarkeit.
Mit dem Engineer Woman Award ehrt die Deutsche Messe alljährlich eine Expertin aus dem MINT-Bereich. Diese sollte durch ihr Engagement, ihre Ideen oder ihre Arbeit innovative Akzente im technischen Umfeld eines Unternehmens gesetzt haben. Darüber hinaus wird zum zweiten Mal der Young Engineer Woman Award ausgeschrieben.
Die Lombardei widmet sich als Modellregion der Europäischen Union dem Aufbau einer eigenen Wasserstoffversorgungskette. Zur Umsetzung dieses Projektes kamen jetzt die beteiligten Institutionen unter Federführung von H2 Energy, Spezialist für industrielle Elektrolysesysteme, zu einer konstituierenden Sitzung zusammen.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen